MEDIFISCH

Garra rufa Zucht / Kangalfisch Zucht / Knabberfisch Zucht

Garra rufa Zucht / Kangalfisch Zucht / Knabberfisch Zucht

Achtung! Immer häufiger erhalten wir Fragen von Interessenten die irgendwo im Internet Fische bestellt haben. Dabei gibt es viele Anbieter die Fische als Garra rufa bezeichnen, dies aber andere Fische sind und für den Leihen nicht erkennbar. Klagen über eine hohe Mortalität der Fische kommen hinzu hierbei handelt es sich häufig um Tiere aus Massenzuchten.

Wer billig kauft kauft zweimal ist sicherlich eine Aussage die ein jeder schon einmal gehört hat. Nun dies muss nicht immer zutreffen. Im Internet verkaufen viele Händler Fische zu Preisen die annehmen lassen, dass es sich um einen besonders guten und bestimmt echten Garra rufa / Knabber­fisch / Kangal­fisch handelt. Leider ist dem nicht so. “In den Jahren seit dem Start von MEDIFISCH haben wir vieles erlebt” sagt Gründer Philipp Bacher, “jedoch kommt es in letzter Zeit immer häufiger zu Täuschungen zu lasten des Kunden.”

MEDIFISCH erhält viele Anfragen von Leuten die Probleme mit Fischen haben die sie irgendwo im Internet gekauft haben so der Gründer.

“Wir empfehlen jedem die Fische von einer zerti­fi­zierten Kangal­fisch Zucht / Knabber­fisch Zucht / Garra rufa Zucht zu kaufen”. Hier haben Sie Gewissheit, dass es sich auch um den angeprie­senen Fisch handelt und nicht um einen Artver­wandten mit ähnlichen Fähig­keiten. Wer beim Zoofach­händler kauft hat einen Fachmann zur Hand, jedoch sind die Preise pro Fisch nicht für eine Besat­zungs­dichte eines Schwarms geeignet. Preise um die 8 Euro pro Fisch verlangt der Einzelhandel.

Auch sind große Unter­schiede zwischen den Aufzucht arten auf einer Kangal­fisch Zucht / Knabber­fisch Zucht / Garra rufa Zucht zu beachten. “Wir züchten die Knabber­fische handzahm da wir diese per Hand füttern und von Anfang an den Kontakt mit dem Menschen gewöhnen,” fährt Bacher fort. In Massen-Kangal­fisch-Zuchten ist das nicht so. Hier werden die Kangal­fische automa­ti­siert gefüttert. Den einzigen Kontakt den diese Garra rufa erfahren geschieht durch Medika­mente die man den Fischen spritzt oder mit dem man deren Wasser flutet. Somit erhöht man künstlich die Frucht­barkeit der Fische und erhält kurzfristig mehr. Jedoch sind die auf unnatür­liche Weise gezüch­teten Kangal­fische / Knabber­fische / Garra rufa sehr schwach und haben eine geringere Lebens­er­wartung als Artge­nossen aus artge­rechter, natür­licher Aufzucht.

Zusätzlich bergen die günstigen Nachzuchten ein weiteres Risiko. Den die Garra rufa Zucht / Kangal­fisch Zucht züchtet sich Zeitbomben die schnell Erkranken und auch gesunde Garra rufa anstecken.

Leider gibt es in Deutschland auch immer mehr Impor­teure von Garra rufa Fischen die die Garra Rufa / Knabber­fische / Kangal­fische aus Asien impor­tieren und hier zwischen­lagern. Diese werben auch damit als Knabber­fisch Zucht / Kangal­fisch Zucht / Garra rufa Zucht den origi­nalen Garra rufa zu verkaufen, jedoch sind diese Fische auch Zeitbomben da die Aufzucht nicht natürlich geschehen ist.

Grund­sätz­liche empfiehlt MEDIFISCH die Garra rufa / Knabber­fische / Kangal­fische aus unter­schied­lichen Zuchten nicht zu kreuzen um die Fische vor Krank­heits­über­tragung anderer Knabber­fische / Garra rufa / Kangal­fische zu schützen.

MEDIFISCH ist stolz darauf ohne Medika­mente auszu­kommen und robuste, vitale und handzahme Knabber­fische / Garra rufa / Kangal­fische anzubieten die dem Kunden lange Freude bereiten.

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse den ersten Kommentar

0
    Warenkorb
    Warenkorb leerenZurück zum Shop