MEDIFISCH

Knabberfisch-Therapie – Fischtherapie mit dem Knabberfisch / Kangalfisch

Knabberfisch-Therapie – Fischtherapie mit dem Knabberfisch / Kangalfisch

Die aus Kangal (im süden der Türkei) stammenden Kangal­fische werden häufig als Knabber­fische bezeichnet. Der Knabberfisch findet immer mehr Anwen­dungs­be­reiche in der Medizin.

In Deutschland ist der Gebrauch und Einsatz der Fische jedoch gesetzlich reguliert.

Knabber­fische helfen bei Neuro­der­mitis, Schup­pen­flechte und Psoriasis. Sie lindern das Jucken und verbessern das Hautbild. Eine Therapie kann bis zu 3 Wochen dauern. In der Behandlung werden die betrof­fenen Hautflächen zu den Fischen ins Wasser gegeben. Die Fische lindern durch Ihre Mikro­massage, bestehend aus 1000 kleinen Küssen die Juckreize. Dabei peelen und säubern die Knabber­fische die Haut und fressen abfal­lende Hautschuppen. Bei dem Vorgang sondern die Fische das hochge­schätzte und in der Medizin verwendete Dithranol auf die Haut ab. Dithranol hilft der Haut sich zu regene­rieren und findet sich auch häufig in Cremes und Shampoos.

Weitere Namen für den Garra Rufa sind Kangal­fisch, Doktor­fisch, Knabber­fisch und rötliche Saugbarbe.

Neben dem Medizi­ni­schen Einsatz benutzen Beauty-saloons, Kosme­tik­studios und Wellness Institute die Fisch um Ihren Kunden eine wunderbar glatte und weiche Haut zu schaffen. Man spricht auch vom Fisch SPA oder Knabber­fisch SPA. Fisch­wellness ist außerhalb Deutsch­lands bereits weit verbreitet.

 

Ähnliche Beiträge

0
    Warenkorb
    Warenkorb leerenZurück zum Shop