FAQ – Häufig gestellte Fragen
MEDIFISCH FAQ
[toggle title=“Wie viele Patienten kann ich am Tag bedienen?”]
Ein Becken mit ca. 100 Garra Rufa kann zwischen 6–10 Patienten am Tag behandeln. [/toggle]
[toggle title=“Muss ich den Garra Rufa nach dem Therapietag füttern?”]
Ja, der Fisch bekommt Gemüsegranulat. Dies ist Teil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung für den Fisch.[/toggle]
[toggle title=“Wie große wird ein Garra Rufa?”]
Der Garra Rufa kann in freier Wildbahn bis zu 15 cm groß werden. In Aquariumhaltung wird er in der Regel nur bis 8 cm groß.[/toggle]
[toggle title=“Wie alt wird ein Garra Rufa”]
Bei optimalen Lebensbedingungen im Aquarium bis zu 6 Jahre.[/toggle]
[toggle title=“Wie oft muss ich das Wasser wechseln?“]
Abhängig von der Anzahl der Anwendungen wechselt die Häufigkeit. Wenn Sie zwei Patienten die Woche haben sollten Sie 30% des Wassers einmal die Woche wechseln. Bei 4 Patienten am Tag sollten Sie 30% des Wassers alle zwei Tage wechseln. Der Arbeitsaufwand pro Wasserwechsel beträgt ca 15min.[/toggle]
[toggle title=“Ist das Wasser steril? ”]
Nein. Ein lebendes Gewässer ist nicht steril. Im Einklang mit den Fischen und Lebewesen eines Aquariums ist dies unmöglich.[/toggle]
[toggle title=“Sollen Körperteile vor der Therapie desinfiziert werden?”]
Wir raten Ihnen dazu. Ein Hydro-Alkohol-Gel welches mitliefert wird dient der Desinfektion und sollte vor sowie nach einer Anwendung benutzt werden. [/toggle]
[toggle title=“Ist die Behandlung durch den Garra Rufa schmerzhaft?”]
Nein. Der Fisch hat keine Zähne und beißt nicht. Er stupst abgestorbene Haut an, welche sich bei der “Mikromassage” löst.[/toggle]
[toggle title=“Woher kommen die Fische?”]
Alle Fische stammen aus Deutschland.[/toggle]
[toggle title=“Was sind Dithranol- (Anthralin) Enzyme? ”]
Die Enzyme sind in der Hautpflege sehr beliebt, da sie zur Regeneration und Regulierung des Hautwachstums förderlich beitragen. Wikipedia schreibt dazu:
„Dithranol, in den USA als Anthralin, in Deutschland als Cignolin bezeichnet, ist ein wichtiger Arzneistoff, der zur Behandlung der Schuppenflechte (Psoriasis) zur Verfügung steht. Er gehört chemisch zur Gruppe der Hydroxyanthrone.
Es wurde 1916 zum ersten Mal synthetisiert. Es war das erste, speziell für die Therapie der Psoriasis entwickelte Medikament und wurde anfangs in topischen Zubereitungen in Konzentrationen von 0,25 bis 1 % auf psoriatischer Haut mit Verweildauern von bis zu 24 Stunden aufgetragen. Inzwischen wird es auch in Konzentrationen bis 4 % in der sogenannten Minutentherapie angewendet. Als häufigste Nebenwirkungen treten starke Reizungen und reversible Braunfärbung der behandelten Hautareale auf. Zusätzlich steht es der Therapie der Verrucae vulgares zur Verfügung, hier wird neben dem keratolytischen Effekt auch die lokale Reizung im Sinne einer Entzündungsinduktion ausgenutzt. Ebenso kann man Dithranol bei der Behandlung der Alopecia areata einsetzen.
Neben seiner Verwendung als Arzneistoff wird es in der MALDI-Massenspektrometrie als Matrixsubstanz benutzt.” (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dithranol)[/toggle]
[toggle title=“Welche Wassertemperatur benötigen die Fische?”]
Wir empfehlen die Fische bei ca. 28–30°C zu halten, damit diese optimal arbeiten. Wie auch immer Garra Rufa können in Wassertemperaturen von 15–36°C überleben. [/toggle]
[toggle title=“Hilft die Garra Rufa Therapie bei Warzen und Pilzinfektionen?”]
Wir empfehlen die Anwendung des Garra Rufa bei allen Problemen mit der Haut. Vorsichtshalber sollten Patienten in diesen Fällen ein öffentliches Garra Rufa Becken meiden.[/toggle]
[toggle title=“Muss ich ein bestimmtes Alter haben?”]
Nein. Die Fischtherapie ist für Patienten jeden alters. Gerade bei Kindern kommt diese sehr gut an. Wir empfehlen Ihnen Kinder im Umgang mit den Garra Rufa zu beaufsichtigen.[/toggle]
[toggle title=“Kann ich die Garra Rufa Therapie unter Einwirkung von selbstbräunender Crème genießen?”]
Generell sollten Sie darauf achten, dass die Hautflächen die im Kontakt mit dem Fischwasser sind sauber sind. Bitte waschen Sie diese gründlich und befreien Sie von Chemie welche unter anderem in selbstbräunender Crème enthalten ist.[/toggle]
[toggle title=“Darf ich lackierte Nägel für die Garra Rufa Therapie haben?”]
Hier gilt dasselbe wie bei den Selbstbräunern. Manch ein Nagellack enthält chemische Substanzen, welche den Fischen schaden könnte.[/toggle]
[toggle title=“Was sind die Unterhaltungskosten eines Fisch SPA? ”]
Die festen Kosten eines eigenen Fisch SPAs sind wie folgt:
- Die Elektrizität für Pumpe und Heizung (nicht mehr als ein Computer)
- Das Desinfektionsgel: abhängig vom Gebrauch (wir haben hierfür 0.0125€ p.P. berechnet)
- Das Fischfutter (ca 4,5€ pro Monat)[/toggle]
[toggle title=“Was mache ich bei Problemen mit dem Aquarium oder den Fischen?”]
Rufen Sie uns an. Wir lösen das Problem zusammen. Tel: 05459 9069943[/toggle]
[toggle title=“Was passiert wenn ich vergesse die Fische zu füttern?”]
Kein Grund zur Beunruhigung. Sollte dies für ein oder zwei Tage vorkommen werden die Fische nicht gleich sterben. Ein Fisch kann einige Tage ohne Futter leben. [/toggle]