MEDIFISCH

Seminarangebote

Seminarangebote für Fisch-SPA-Betreiber: Ihre Qualifikation für den sachkundigen Umgang mit Garra rufa

In unseren profes­sio­nellen Fisch-SPA Seminaren erlernen Sie alle theore­ti­schen und prakti­schen Grund­lagen für den erfolg­reichen, tierschutz­kon­formen Betrieb eines SPA mit Garra rufa – den sogenannten Knabber­fi­schen oder Kangal­fi­schen. Ob für Wellness, Therapie oder kosme­tische Anwen­dungen: Der Einsatz dieser beson­deren Tiere unter­liegt in Deutschland klaren gesetz­lichen Vorgaben. Unsere Seminare sind darauf ausgelegt, Sie rechtlich abzusi­chern, fachlich zu quali­fi­zieren und praktisch vorzubereiten.

Warum eine Schulung notwendig ist

Der Gesetz­geber schreibt beim gewerb­lichen Einsatz von Wirbel­tieren – wie den Garra rufa – eine artge­rechte Haltung gemäß §11 des Tierschutz­ge­setzes (TierSchG) vor. Das bedeutet: Als Betreiber eines Fisch-SPAs oder einer Fisch­the­rapie-Anwendung müssen Sie beweisen, dass Sie mit den Tieren sachge­recht umgehen können.

Diese Sachkunde können Sie in unseren inten­siven Schulungs­pro­grammen erwerben. Nach bestan­dener Prüfung erhalten Sie einen anerkannten Leistungs­nachweis, den Sie bei Ihrer zustän­digen Veteri­när­be­hörde vorlegen können – als wichtigen Bestandteil für die Betriebserlaubnis.

Wofür qualifiziert mich die Teilnahme am Seminar?

Nach erfolg­reichem Abschluss unseres Seminars sind Sie in der Lage:

  • Garra rufa artge­recht zu halten und zu pflegen
  • Wasser­werte profes­sionell zu kontrol­lieren und zu optimieren
  • SPA-Anlagen fachge­recht zu betreiben und zu reinigen
  • Kunden­kon­takte sicher zu gestalten (Hygiene, Risikoaufklärung)
  • den recht­lichen Anfor­de­rungen der Behörden zu entsprechen

Unsere Kursformate im Überblick

Wir bieten verschiedene Kurse an – je nach Vorkennt­nissen, Einsatz­be­reich und gewünschtem Nachweis. Hier finden Sie eine Übersicht unserer zentralen Seminare für Fisch-SPA-Betreiber:

Sachkunde Süßwasseraquaristik – Basisqualifikation für Fisch-SPA

Dieses Seminar richtet sich an zukünftige Betreiber eines Fisch-SPAs, die keine oder geringe Vorkennt­nisse in der Aquaristik haben. Es dient der Vorbe­reitung auf die Sachkun­de­prüfung nach §11 TierSchG. Vermittelt werden grund­le­gende Kennt­nisse in der artge­rechten Haltung, Pflege und Technik rund um Garra rufa.

Seminarinhalte (Auszug):

  • Grund­lagen der Süßwasseraquaristik
  • Biologie und Verhalten von Garra rufa
  • Filter­technik und Wasseraufbereitung
  • Hygie­ne­ma­nagement in öffent­lichen SPA-Einrichtungen
  • Praktische Übungen zur Beckenpflege
  • Recht­liche Grund­lagen nach §11 Tierschutzgesetz
  • Vorbe­reitung auf die Sachkun­de­prüfung (Multiple-Choice)

Organisatorische Angaben:

  • Dauer: 2 Tage (jeweils 8 Stunden) = 16 Unter­richts­ein­heiten à 45 Minuten
  • Ort: deutsch­landweit verfügbar (Berlin, Hamburg, München, optional vor Ort)
  • Teilnehmer: Gruppen­schulung (max. 10 Teilnehmer)
  • Unter­lagen: 1x Fachordner & Prüfungsvorbereitungsmaterial
  • Abschluss: Prüfung mit Zerti­fikat & Sachkundenachweis
  • Preis: ab 1.599 €* (inkl. Prüfungsgebühren)

*Stand: 23.06.2025 – Preise vorbehalten

Was unterscheidet unsere Seminare?

Im Gegensatz zu allge­meinen Tierpflege-Seminaren sind unsere Schulungen speziell auf die Erfor­der­nisse eines Fisch-SPA-Betriebs mit Garra rufa zugeschnitten. Der Fokus liegt auf Praxis­taug­lichkeit, recht­licher Sicherheit und direkter Vorbe­reitung auf die Anfor­de­rungen des örtlichen Veterinäramts.

  • Dozenten aus der profes­sio­nellen Aquaristik & SPA-Praxis
  • Hoher Praxis­anteil mit realer Beckenanlage
  • Prüfungs­si­mu­la­tionen zur optimalen Vorbereitung
  • Optio­nales Coaching zur Betriebsgründung

Rechtlicher Rahmen: §11 TierSchG und Ihre Verantwortung

Der §11 des Tierschutz­ge­setzes verpflichtet jeden, der gewerblich mit Tieren arbeitet, zu einer Geneh­mi­gungs­pflicht. Diese Geneh­migung erteilen Veteri­när­be­hörden nur, wenn Fachkennt­nisse und sachge­rechte Haltung nachge­wiesen werden. Der Besuch eines anerkannten Seminars ist daher in vielen Fällen die Grundlage für die Betriebs­er­laubnis eines Fisch-SPA.

Wichtig: Auch bei kleinen oder mobilen Fisch-SPA-Konzepten gilt diese Regelung. Selbst wenn Sie Garra rufa nur in einem Wellness­studio oder als Ergänzung zu kosme­ti­schen Anwen­dungen anbieten, müssen Sie sachkundig sein.

Online-Seminare und Individualschulungen

Für Teilnehmer mit einge­schränkter Reise­ver­füg­barkeit bieten wir unsere Fisch-SPA Seminare auch online an. Die Inhalte sind identisch, die Prüfung kann bei einem Koope­ra­ti­ons­partner oder per Video­über­wa­chung abgelegt werden. Für größere Teams oder Betrei­ber­ketten bieten wir auch maßge­schnei­derte Inhouse-Schulungen an.

Stimmen von Teilnehmern

„Das Seminar war praxisnah und genau auf den Punkt. Die Prüfung war machbar und die Unter­lagen sehr verständlich. Ich habe meine Geneh­migung binnen 3 Wochen erhalten.“
– Lisa K., Fisch-SPA-Betrei­berin aus Nürnberg

„Ich wusste vorher nichts über Aquaristik – jetzt fühle ich mich sicher im Umgang mit Garra rufa und kann mein SPA rechts­sicher betreiben.“
– Marco P., Gründer aus Leipzig

Häufige Fragen (FAQ)

Benötige ich einen Sachkundenachweis auch bei wenigen Fischen?

Ja – sobald Sie Garra rufa gewerblich einsetzen, ist der Nachweis erfor­derlich, unabhängig von der Anzahl.

Was passiert, wenn ich keine Schulung mache?

Ohne Schulung kann das Veteri­näramt den Betrieb unter­sagen oder die Erlaubnis verweigern. Sie setzen sich zudem haftungs­recht­lichen Risiken aus.

Wie läuft die Prüfung ab?

Die Prüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Test (meist 30 Fragen). Bei Bestehen erhalten Sie ein offizi­elles Zerti­fikat und den Sachkundenachweis.

Wie lange ist der Nachweis gültig?

Der Sachkun­de­nachweis ist in der Regel dauerhaft gültig. Eine Wieder­holung ist nur bei Geset­zes­än­de­rungen oder Auffor­derung durch das Amt erforderlich.


Hinweis: Die Teilnahme am Seminar ersetzt keine Geneh­migung. Die abschlie­ßende Erlaubnis zum Betrieb eines Fisch-SPAs liegt im Ermessen des zustän­digen Veteri­näramts. Unsere Schulung bereitet Sie jedoch optimal auf das Geneh­mi­gungs­ver­fahren vor.

0
    Warenkorb
    Warenkorb leerenZurück zum Shop