MEDIFISCH

Haltung

Garra rufa Haltung & Pflege – Das sollten Sie wissen

Auch der Garra rufa braucht artge­rechte Pflege. Deshalb widmen wir uns hier der Haltung und Pflege dieses beson­deren Fisches, bekannt als Knabber­fisch oder Doktorfisch.

Der Garra rufa ist ein Süßwas­ser­fisch, der in warmen, nährstoff­armen und leicht alkali­schen Gewässern im anato­li­schen Hochland behei­matet ist. Seine Lebens­weise und die natür­lichen Bedin­gungen seiner Herkunfts­region bilden die Grundlage für die richtige Haltung im Aquarium.

Haltung des Garra rufa

Der Garra rufa benötigt ein ausrei­chend großes Wasser­becken, vorzugs­weise ein Aquarium. Einige Halter verwenden auch größere Gefäße wie Badewannen, doch wichtig ist: Der Fisch muss darin langfristig artge­recht leben können.

Empfohlene Faust­regel für die Beckengröße:

  • 1 Liter Wasser pro Zenti­meter Fischlänge
  • Durch­schnitt­liche Fischlänge: ca. 2,5 cm

Beispiel: Für 10 Fische mit je 2,5 cm Länge sollte das Aquarium mindestens 25 Liter fassen – idealer­weise deutlich mehr.

Wasserwerte & Umgebung

  • Wasser­tem­pe­ratur: optimal 28 °C, toleriert 15–32 °C
  • pH-Wert: konstant zwischen 7,0 und 8,0
  • Wasser­härte: mäßig hart
  • Nitrit: 0 mg/l
  • Nitrat: unter 150 mg/l

Der Garra rufa ist ein Schwarm­fisch und sollte niemals allein gehalten werden. Mindestens 10 Tiere pro Becken sind erfor­derlich. Schnell wechselnde Tempe­ra­turen (mehr als ±3 °C) sind zu vermeiden. Eine langsame Anpassung bei Behand­lungen in wärmerem Wasser (max. 36 °C) ist wichtig – z. B. durch langsames Aufdrehen des Heizstabs.

Zitat aus der Fachin­for­mation Tierschutz Nr. 4.2_(2)_d (BVET, 14. Februar 2012):
„Kangal­fische […] benötigen 3–5 Liter Wasser pro Zenti­meter Fisch, mindestens 400 Liter Aquari­en­vo­lumen. In Thera­pie­becken oder im Zoofach­handel (kurzfristige Haltung) wird 1 l/cm empfohlen, mindestens jedoch 120 Liter. […] Länger­fristig sollte eine Wasser­tem­pe­ratur von über 30 °C vermieden werden.“

Fütterung des Garra rufa

Die Fütterung erfolgt täglich mit spezi­ellem Futter­mittel, das über Fachhändler oder Anbieter wie MEDIFISCH erhältlich ist. Auch wenn der Fisch in der Therapie ständig “knabbert”, ersetzt dies keine artge­rechte Nahrungszufuhr.

Verhalten bei der Anwendung

Vor der Anwendung durch Patient:innen sollte die Haut gründlich mit klarem Wasser gereinigt werden – ohne Seife oder Lotionen.

Weitere Hinweise:

  • Rückzugsorte wie Steine oder Höhlen schaffen
  • Fische niemals überstra­pa­zieren (z. B. durch ständige Anwendungen)
  • Vorsicht: Der Garra rufa kann springen!

Wasserpflege & Beleuchtung

Das Wasser sollte regel­mäßig gewechselt werden und nicht mit chemi­schen Mitteln gereinigt werden. Eine gute Belüftung (Oberflä­chen­be­wegung) ist wichtig, ebenso wie eine natür­liche oder aquari­en­ge­rechte Beleuchtung.

Zusammenfassung der optimalen Haltungsbedingungen:

  • Gruppen­haltung: mindestens 10 Tiere
  • Wasser­tem­pe­ratur: 26–28 °C (Anwendung max. 36 °C)
  • pH-Wert: konstant zwischen 7 und 8
  • Rückzugsorte im Aquarium
  • Stress vermeiden: Pausen nach längerer Anwendung einplanen

Quellen:
Fachin­for­mation Tierschutz (BVET, Schweiz)
Aquari­um­verein Ludwigia e.V. Aldingen

0
    Warenkorb
    Warenkorb leerenZurück zum Shop